Was macht die Konkurrenz?
Allein beim Deutschen Patent- und Markenamt werden monatlich tausende Marken neu angemeldet, eine weitaus größere Zahl ist es bei den internationalen Registern.
Da das Deutsche Patent- und Markenamt bei der Eintragung neuer Marken nicht prüft, ob diese mit bereits eingetragenen Marken kollidieren, können die Rechte einer bereits eingetragenen Marke nachträglich durch die Neueintragung einer ähnlichen oder identischen Marke beeinträchtigt werden.
Es liegt daher im Interesse eines jeden Markeninhabers, die Neuanmeldungen zu kontrollieren, um gegebenenfalls seine Marke schützen zu können. Die zeitnahe Reaktion auf eine rechtsverletzende Neuanmeldung, meist im Wege eines Widerspruches, erspart dem Markeninhaber eine gegebenenfalls langwierige und kostenintensive Löschungsklage.
Mit einer Markenüberwachung bzw. dem Monitoring werden Neueintragungen und Neuanmeldungen von Marken in den betroffenen Markenregistern überwacht. Der Markeninhaber erhält regelmäßig Auskunft über eventuelle Kollisionen und eine Einschätzung der Handlungsoptionen.
Wir bieten Ihnen:
- Markenüberwachung in Deutschland ab 190 € netto* pro Jahr
- Markenüberwachung in der EU / Europa ab 290 € netto* pro Jahr
- Markenüberwachung Weltweit ab 390 € netto* pro Jahr
Unsere Beratungsleistung bei der Überwachung umfasst
- Recherche in den Registern des DPMA, EUIPO und WIPO
- Recherche nach identischen Firmennameneintragungen
- Recherche nach prioritätsälteren Second Level Domains mit relevanten Country Code Top Level Domain (ccTLDs) Endungen
- Übersendung der Suchergebnisse (identische und ähnliche Treffer) per E-Mail
- Anwaltliche Auswertung der Ergebnisse und Stellungnahme zum Kollisionsrisiko
*Alle Preise verstehen sich in EURO zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und amtlicher Gebühren und richten sich an Industrie, Handel, Handwerk und Selbstständige. Je nach Gestaltung und Klassenanzahl der gewünschten Marke können die Kosten höher sein. Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.