Was ist eine Marke?

Eine Marke ist ein Produktkennzeichen, das Waren und Dienstleistungen kennzeichnet. Die Marke dient der Individualisierung und Unterscheidung von Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen.

Die Marke verleiht dem Produkt bzw. der Dienstleistung Identität und Profil, sie gibt Auskunft über die Herkunft und schafft einen Wiedererkennungswert.

Eine Marke kann in unterschiedlichen Formen auftreten, z. B. als

Wortmarke

Die Wortmarke besteht aus einem oder mehreren Worten.

Beispiel:

Marke der Daimler AG, Registernummer 9900000

MERCEDES-BENZ

 

Bildmarke

Sie besteht aus Abbildungen, es kann sich um reine Grafiken handeln oder z. B. um grafisch gestaltete Worte.

Beispiel:

Marke der Audi AG, Registernummer 39536107

 

3D- oder Formmarke

Bei der Formmarke wird eine besondere Form geschützt. Es kann sich um Produktformmarken oder Verpackungsformmarken handeln.

Beispiel:

Marke der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Registernummer 39652555

 

Farbmarke

Sie besteht aus Farben und Farbzusammenstellungen.

Beispiel:

Marke der Mast-Jägermeister SE, Registernummer 39960245

 

Positionsmarke

Bei der Positionsmarke wird die besondere Art und Weise der Anbringung auf einem Produkt geschützt.

Beispiel:

Marke der Margarete Steiff GmbH, Registernummer 302010059754

geschützt ist der „Knopf im Ohr“

 

Hörmarke

Eine Hörmarke ist ein Zeichen von nichtsprachlichen Schallwellen. Sie kann also vom Gehör wahrgenommen werden ohne Sprache zu sein. Es kann sich um Töne, Tonfolgen, Melodien, Klänge oder Geräusche handeln.

Beispiel:

Marke der Intel Corporation, Registernummer EM004610986